Kategorieauswahl:
1 bis 134 von insgesamt 134
-
- 26.06.2019
Thomas Baldauf
- Thomas
- Baldauf
- 01.01.1970
Thomas.Baldauf@baldaufprill.de
08861 / 8067
www.baldaufprill.de
- Christophstraße 20
- Baldauf Prill Lutz / Architekten PartGmbB
- Schongau
- 86956
08861 / 20176
- Thomas Baldauf, geboren in Füssen am Lech, studierte von 1984 bis 1990 Architektur in Konstanz.
Nach dem Studium war er drei Jahre bei Schaudt Architekten in Konstanz angestellt. Von 1994 bis 1998 arbeitete er bei den Baseler Architekten Herzog & de Meuron. Dort stellte er seine Kenntnisse gerade im Bereich des computer-gestützten Entwerfens bei zahlreichen internationalen Wettbewerbserfolgen und realisierten Projekten unter Beweis.
Unser Büro bietet alle Leistungen rund um den Bau an: von der Beratung über den Entwurf bis zur Planung und Bauausführung. Wir haben mittlere und größere Bauvorhaben im Wohnungs-, Industrie- und Schulbau realisiert.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeiten ist der Denkmalschutz:
Wir kennen die Anforderungen und Richtlinien von Umbaumaßnahmen, setzen uns mit den Behörden zusammen und übernehmen alle Leistungsphasen.
Wichtig sind uns individuelle Planungskonzepte, wirkungsvolle Energiekonzepte und ein transparentes Termin- und Kostenmanagement. - 0
- 0
- 1
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 18
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Titus Bernhard, Architekten BDA
- Titus
- Bernhard
- 01.01.1970
info@bernhardarchitekten.com
0821 / 599 605-0
www.titusbernhardarchitekten.com
- Gögginger Str. 105 a
- Dipl.-Ing. Architekt
- Augsburg
- 86199
0821 / 599 605-10
- Wir wollen die ganze Architektur!
Wir denken, entwerfen und planen interdisziplinär, das heißt wir entwickeln für unsere Bauherren und Kunden Konzepte vom Hochbau über Innenausbau bis hin zum Möbeldesign, wir planen innovative Lichtlösungen, gestalten Freiräume und Außenanlagen. Maßgebend ist für uns die Reduktion aufs Wesentliche: wir verfolgen eine klare, teilweise minimalistische Architektursprache.
Wir sind ein „junges“ Büro.
Wir reagieren flexibel auf neue Situationen und legen Wert auf die Vielseitigkeit unserer Mitarbeiter: Architektur, Bildende Kunst, Maschinenbau, Computeranimation, neue Medien, Grafikdesign gehören zu unseren erweiterten Tätigkeitsfeldern. Schlanke Büroführung, keine bürokratische Hierarchie und Mehrsprachigkeit sind obligatorisch. Spezielle Leistungen, die außerhalb unserer Kompetenzen liegen, erbringen wir mit kompetenten Partnern und Sonderingenieuren aus Industrie und Handwerk.
Wir verstehen gute Architektur als kulturellen Beitrag und als wichtiges Instrument, ein Unternehmen zu repräsentieren.
Ausgehend von einer aus der „Klassischen Moderne“ abgeleiteten Architektur setzen wir uns zunehmend mit phänomenologischen Fragen auseinander. Die Aufgabenstellungen verändern sich, der soziale Kontext, das Bauen mit knappem Budget und die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit sind die unerlässlichen Parameter, die unsere Arbeit begleiten. Sie wird sichtbar durch hohe handwerkliche und ästhetische Qualität. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 44
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Dinkel Stefan, s+p dinkel Architektur
- Stefan
- Dinkel
- 01.01.1970
kontakt@s-p-dinkel.de
08105 / 778747-0
www.s-p-dinkel.de
- Zeppelinstr. 2
- Dipl. Ing. Architekt (FH)
- Gilching
- 82205
08105 / 778747-4
- Architektur als sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Zustände und Entwicklungen ist ein dauerhaft präsenter Einfluss auf unseren Lebensraum. Als Teil einer filigranen Struktur aus Wirklichkeiten und Wünschen, Erfahrungen und Sehnsüchten, bestimmen Fragen der Philosophie, Kunst, Soziologie, Naturwissenschaft, Betriebswirtschaft und Technik unsere Arbeit.
Die Suche nach tieferem Verständnis für die Aufgabe, die Analyse der ihr innewohnenden Parameter, Visionen, Zusammenhänge, Stimmungen, Funktionen, Konstruktionen, Material, Bewegung, Raumfolge und Dramaturgie stehen ganz am Anfang des Entwurfsprozesses und Begleiten unsere Arbeit bis zum Schluss.
Hieraus entstehen Zielsetzungen, die in klar strukturierte Prozessabläufe umgewandelt, die Basis einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und verwurzelten Architektur bilden - einer Architektur für die Menschen.
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 7
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 24.01.2012
Stefan Dosch, Schreinermeister, Betriebswirt, Raumgestalter
- Stefan
- Dosch
- 01.01.1970
holzraum@stefan-dosch.de
08193 / 93928-0
www.stefan-dosch.de
- Schönauer Ring 26
- Schreinermeister, BW des Handwerks, staatl. gepr. Form- u. Raumgestalter
- Kaltenberg
- 82269
08193 / 93928-9
- Ansprechende und handwerklich sorgfältig gearbeitete Möbel fangen beim Raumkonzept an. Unsere Dienstleistung ist daher ganzheitlich ausgerichtet: Wir bieten eine intensive Beratung an, entwerfen Wohnkonzepte, die Farbe und Licht umfassen und designen ausgefallene Einzelmöbel. Unsere Firmenphilosophie lautet: FORMEN, die den NUTZEN klar erkennen lassen – DETAILS, die das EINFACHE zum BESONDEREN machen – QUALITÄT, die die ZEIT überdauert.
Wir sind bemüht ständig die neuesten Trends und Materialien auszustellen und einen regelmäßigen Wechsel der ausgestellten Möbel zu erreichen. Einigen unserer Kunden verdanken wir, dass wir die Möbel einige Zeit bei uns ausstellen dürfen, bevor sie dann beim Kunden eingebaut werden.
Seit 1993 bin ich als Schreinermeister selbstständig, 1994 schloss ich die Ausbildung zum Betriebswirt des Handwerks in Augsburg ab, im Anschluss bis 1996 nahm ich erfolgreich an der Weiterbildung zum staatlich geprüften Form- und Raumgestalter in Garmisch-Partenkirchen teil. Wir nahmen wiederholt an den Ausstellungen auf der IHM München (Internationale Handwerksmesse) und der FFB-Schau sowie der Intersana in Augsburg teil.
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 161
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 29.04.2019
Clemens Fauth
- Clemens
- Fauth
- 01.01.1970
office@la-fauth.de
089 / 5404566 11
www.la-fauth.de
- Bruderhofstrasse 18
- München
- 81371
089 / 5404566 10
- Das Büro Clemens Fauth Landschaftsarchitekten Stadtplaner wurde 1998 als freies Landschaftsarchitekturbüro in München gegründet. Das Team besteht aus 5- 6 Mitarbeitern.
Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Objektplanung von öffentlichen , sowie privaten und gewerblichen Freianlagen. Wir beteiligen uns in Kooperation anderer Planungsdiziplinen an Wettbewerben und Verhandlungsverfahren, um unser Spektrum zu erweitern.
Moderne Planungswerkzeuge wie CAD-Anwendungen und Simulationsprogramme ermöglichen uns eine effiziente Arbeitsweise. Die enge Abstimmung mit unseren Auftraggebern/Bauherren und die aufgabenspezifische Kooperation mit unseren Planungspartnern (Architekten und Fachingenieure) garantieren die hohe Qualität unserer Planungs- und Beratungsleistungen.
Spezielle vertiefte Kenntnisse haben wir uns im Bereich Fassadenbegrünungsysteme, Mobilität, Regenwassermanagement, sowie Nachhaltigkeit erworben.
Ein ganzheitlicher Ansatz der die jeweilige Örtlichkeit berücksichtigt ist uns im Planungsprozess sehr wichtig. - 0
- 0
- 1
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 90
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 04.04.2013
Mechtild Friedrich-Schoenberger
- Mechtild
- Friedrich-Schoenberger
- 01.01.1970
arch@mechtild-schoenberger.de
08177 / 588
www.mechtild-schoenberger.de
- Nördliche Seestrasse 16
- Dipl.-Ing., Architektin BDA
- Ammerland
- 82541
08177 / 729
- „elegant modern,
aber doch an der Tradition orientiert,
am Liebsten ökologisch,
aber nicht in dogmatischer Form“
Die Beschäftigung mit der Architektur ist eine Sache von großer Komplexität. Um alle Bereiche abzudecken, arbeite ich fast immer im Team. Zu einem Stamm von langjährigen Mitarbeitern, Ingenieuren, Statikern, Haustechnikern und Handwerkern kommen auch, je nach Aufgabe, andere freischaffende Architekten hinzu. Damit ich sowohl in meiner ländlichen Heimat Bauaufgaben abwickeln, als auch in der Stadt präsent sein kann, arbeite ich an 2 Standorten: Ammerland und München.
Am Schönsten sind für mich Häuser, die ich auch mitsamt der Innenarchitektur gestalten kann, sodaß am Ende eine klare Linie erkennbar ist.
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 166
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 14.07.2020
Stephan Gilbert
- Stephan
- Gilbert
- 01.01.1970
- Dipl. Ing. Architekt
stephan.gilbert@heimatstyl.de
08368 / 212 99 84
0174 / 4053514
www.heimatstyl.de
- An der Breite 2
- Dipl.-Ing. Architekt
- Halblech
- 87642
- Architektursprache und nachhaltiges Handeln. Das waren die Grundlagen für Heimatstyl.
Den Schwerpunkt legen wir daher auf den modernen Massivholzbau, weil damit heutige und künftige technischen Anforderungen mit ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit gelöst werden können. Architektonisch verorten wir uns im „zeitgemäßen Heimatstil“.
Wir möchten mit unseren Gebäuden einen positiven Beitrag zum Gesamtbild unserer gebauten Landschaft leisten. Wir schaffen damit für unsere Bauherrn individuelle Unikate, die sich aber immer als Teil eines Ensembles, dem geschätzten Bild der alpenländischen Landschaft, einfügen.
Wir arbeiten mit angestellten und freien Architekten und Ingenieuren aus verschiedenen Disziplinen zusammen, genauso wie mit regionalen Handwerkspartnern, um mit unseren Bauherrn zusammen zeitlose, wert- und nachhaltige Gebäude zu erstellen. Dabei sehen wir uns als Partner auf Augenhöhe sowohl mit den Bauherrn als auch den Handwerkern, und führen als leitende Moderatoren mit klarer Zielvorstellung zum fertigen Gebäude.
Durch unsere Tätigkeit sowohl als Generalübernehmer als auch als freie Architekten beherrschen wir den Spagat zwischen der Leidenschaft für Holz, eine zeitgemäße Heimatverbundenheit in der obligatorischen Kosten- und Termintreue und individuellen Bauherrn- und Grundstücksanforderungen. Dafür haben wir eine strukturierte Arbeitsweise entwickelt, mit der wir bei immer komplexer werdenden Bauaufgaben, eine nicht nur ökologisch sondern auch ästhetisch dauerhafte Architektur schaffen. - 1594284621
- 5
- 1
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 211
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Dietfried Gruber, Architekturbüro
- Dietfried
- Gruber
- 01.01.1970
mail@architekt-dietfried-gruber.de
08841 / 6782520
www.architekt-dietfried-gruber.de
- Leinfeld 19
- Dipl-Ing. Architekt
- Seehausen am Staffelsee
- 82418
08841 / 6784961
- Neue Techniken stehen zur Verfügung, um die Anforderung kommender Zeiten zu erfüllen: das ist für mich der Passivhaus-Standard für den Bereich der Energie und ist das Bauen mit Massivholz für den Rohbau in Sichtqualität.
Das Ziel meiner Arbeit ist die Planung von Räumen für uns Menschen und von allem, was zu unserem Leben gehört: optimiert hinsichtlich Funktionstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit, ansprechend und inspirierend bei unserer Wahrnehmung von Form, Farbe, Material, Licht, Wärme und Räumlichkeit.
Auf dem Gebiet von Bauleitplanungen suche ich Lösungen, die die Gestaltungsfreiheit von Bauherren und Architekten soweit ermöglichen, wie es für die Gesellschaft vertretbar ist.
Jahrgang 1944, Studium an der TU München 1965-1971. 1970 beruflicher Anfang mit Häusern am Starnberger See, dann 2 Jahrzehnte im Wohnungs- und Gewerbebaubau, auch als Bauträger. Seit 1995 als 1-Mann-Büro mit Tätigkeit in der Bauleitplanung, Wohn-u. Gewerbebau. Engagiert für praxistaugliche Bebauungspläne für Städte und ländliche Gemeinden im Voralpenland.
2003 Einstieg in die Passivhaustechnik, Auseinandersetzung mit den kommenden Herausforderungen der Energie- und Umweltproblematik in der Baupraxis und in Vorträgen. Seit 2007 Sammlung eigener Erfahrungen im Leben im Massivholz-Passivhaus in Seehausen am Staffelsee. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 20
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2015
Katharina Heider, Archikath
- Katharina
- Heider
- 01.01.1970
Katharina@heidersbuero.de
08801 / 9148 71
- Baumschulenstraße 27
- Dipl. Ing.(FH) Architektin
- Seeshaupt
- 82402
08801 / 9148 73
- Das qualitätvolle Bauen auf dem Lande liegt mir besonders am Herzen.
Als wichtigste Grundlagen beim Entwerfen können die lokale Bautradition, der ökonomische und ökologische Einsatz der Materialien und des (Bau-) Grunds, größtmögliche Energieeinsparung und höchste, zeitlose Gestaltqualität genannt werden. Das hierfür erforderliche dauernde Sammeln, Vereinen, Überlagern, Verdichten und Synthetisieren der unterschiedlichen Aspekte sehe ich als verantwortliche Suche nach der geschlossenen Ganzheit. Am Ende des Entwurfs- und Bauprozesses muss ein Gebäude in einer nächst größeren Gestalt (z.B. Straßenzug, Dorf) aufgenommen sein. Die Gesamtsituation muss dadurch auf jeden Fall eine Verbesserung erfahren.
Ich wünsche mir insgesamt mehr Architektur-Bildung und Wertschätzung von Kultur jeglicher Art. Lehr- und Bildungspläne in Kindergärten und Schulen müssen neu geschrieben werden, damit wir Architekten, Künstler, Handwerker, etc. in Zukunft mit kompetenten Bürgermeistern und Stadt- bzw. Gemeinderäten das Leben auf dem Lande qualitätvoll gestalten können. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 76
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Gottfried Herz, Architekturbüro Herz
- Gottfried
- Herz
- 01.01.1970
info@architekturbuero-herz.de
08158 / 6695
www.architekturbuero-herz.de
- Hauptstr. 40
- Architekt
- Tutzing
- 82327
08158 / 6692
- Unser Büro, ein Team von drei Architekten, arbeitet in der Ortsmitte von Tutzing am Starnberger See.
Wir betreuen Bauherren mit verschiedenartigsten Vorstellungen und mit unterschiedlichsten finanziellen Möglichkeiten. Die Bandbreite unserer Projekte reicht vom Um- und Neubau von Einfamilienhäusern über Wohngebäude mit mehreren Einheiten bis hin zu öffentlichen Gebäuden.
Wir versuchen die vielfältigen Aufgabenstellungen mit einfachen Mitteln, kostengünstig in hochwertiger Architektur umzusetzen. In intensiver Zusammenarbeit mit den Bauherren entstehen individuelle Lösungen, die auf die Bedürfnisse und Wünsche originelle Antworten geben. Dabei steht die harmonische Gestaltung und ein stimmiges Raumkonzept im Vordergrund. Dass unsere Gebäude nach optimaler Energieeffizienz geplant werden, ist grundlegend und für uns selbst-verständlich.
Wir begleiten alle Leistungsphasen vom Entwurf bis zur Bauüberwachung. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 78
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Dr. Thomas Hils, hils consult gmbh, ing.-büro für bauphysik
- Thomas
- Hils Dr.
- 01.01.1970
info@hils-consult.de
08191 / 971437
www.hils-consult.de
- Kolpingstr. 15
- Dr.rer.nat., Dipl.-Phys.
- Kaufering
- 86916
08191 / 971438
- Das Büro hils consult gmbh besitzt langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet des Schall- und Erschütterungsschutzes sowie der thermischen Bauphysik. Gerade bei der Erstellung schalltechnischer Gutachten, der anschließenden Dimensionierung und Auslegung von Bauteilen und entsprechend schutzbedürftigen Bereichen im Hinblick auf Bau- und Raumakustik, zu Fragestellungen der thermischen Bauphysik (Wärme- /Feuchteschutz, Energieeinsparung) sowie des Erschütterungsschutzes liegen reichhaltige Erfahrungen vor.
Unser Büro hat darüber hinaus als Mess-Stelle gemäß § 26/28 BImSchG sowie als Güteprüfstelle für den Schallschutz im Hochbau (VPMA-Schallschutzprüfstelle) für verschiedene Kommunen und Auftraggeber bereits seit Jahren eine Vielzahl von Projekten im Zuge der Planung sowie der Bauausführung etc. schall- und erschütterungstechnisch bzw. bauphysikalisch betreut und abgewickelt.Zur Bearbeitung werden z.B. zur Schallausbreitung sowie im Bereich der thermischen und hygrischen Bauphysik modernste Messtechnik sowie numerische Berechnungstools verwendet.
Der Büroinhaber ist darüber hinaus öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz, IHKMünchen Gutachter im Ingenieurbau, Bereich Schallschutz und Erschütterung des Eisenbahn-Bundesamts (EBA) sowie im Bereich Infrarot-Thermografie zertifiziert nach DIN EN 473 IT Stufe 2. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 63
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 08.03.2012
Peter Holzapfel, Architekt
- Peter
- Holzapfel
- 01.01.1970
info@holzapfel-architekten.de
08869 / 913960
www.holzapfel-architekten.de
- Via Claudia 65
- Dipl. Ing. Architekt
- Epfach
- 86920
08869 / 913961
- Projektspezifische Architektur- und Innenarchitekturlösungen für private und öffentliche Bauten.
Die Arbeitsfelder des Büros umfassen das folgende Spektrum:
- Einfamilienhäuser
- Wohnungsbau
- öffentliche & gewerbliche Bauten
- Umbau und Sanierungen
- Innenarchitektur
Spezialisierung:
- Energieberatung (BAFA, KfW) und Energieausweise für
Wohn- und Nichtwohngebäude
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren (KfW-Effizienzhaus
100/70/85, Passivhaus)
- Planung, Entwicklung und Realisierung im Bestand
- Sanierung von historischen Bauten
- Enge Zusammenarbeit mit Fachingenieuren, Fachberatern
und Spezialisten
- Brandschutznachweise für Gebäudeklassen 1-4
- Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo)
- Wichtig: Termin- und Kostensicherheit - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 15
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 27.01.2012
haack + höpfner . architekten bda
- John
- Höpfner
- 01.01.1970
info@haackhoepfner.de
089 / 1239173 10
www.haackhoepfner.de
- Agnes Bernauerstr. 113
- AA.Dipl. Architekt
- München
- 80687
089 / 1239173 19
- Unser Büro sieht sich einer modernen klaren Architektur verpflichtet, in deren Mittelpunkt der Mensch und die Befriedigung seiner Bedürfnisse nach Wärme, Licht, Luft, Sonne, und einer lebenswerten Umwelt steht.
In dem Spannungsfeld zwischen Technologie, Ökonomie, Ökologie und Ästethik versuchen wir für unsere Bauherren zeitgemäße Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Fachkompetenz, Beratung, die Arbeit im multidisziplinären Team prägen unsere Arbeit, ebenso wie das Streben nach Verbesserung und Überarbeitung, Kostenoptimierung, Berücksichtigung aller Belange des nachhaltigen Bauens und Wirtschaftens, als Grundlage langfristig wirtschaftlicher Immobilien, und Entwicklung eigenständiger innovativer Lösungsansätze und Konstruktionen im Sinne der Aufgabenstellung.
Eine zeitlose moderne Ästhetik in der Ausformulierung und Umsetzung, lichte möglichst natürlich belichtete und belüftete Räume, klare Organisation und Orientierung, elegante Tragstrukturen, und Aufmerksamkeit auf das Detail nach Funktion und Erscheinungsbild sind Merkmale unserer Projekte. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 14
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Dr. Florian Kappes
- Dr. Florian
- Kappes
- 01.01.1970
post@kappeskollegen.de
08191 / 2008
www.kappeskollegen.de
- Lechstr. 3
- Kanzlei KAPPES & KOLLEGEN
- Landsberg
- 86899
08191 / 59759
- Immobilien und mehr –
Ihr Recht in guten Händen.
Nutzen Sie unser vielfältiges Beratungspotenzial und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um Ihre Angelegenheit kompetent vertreten zu lassen. Unser Rezept?
Mandantenorientierte, individuelle Problemlösungen, hohe Qualitätsmaßstäbe und der Wille zum Erfolg. Dafür steht unsere Kanzlei auch in Zukunft.
Die vorausschauende und Streit vermeidende Rechtsberatung ist Grundlage unserer Kanzleiphilosophie. Wir bemühen uns um Konsens im Interesse unserer Mandanten. Lassen sich Auseinandersetzungen trotzdem nicht vermeiden, setzen wir Ihr Recht vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten durch. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 17
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 27.01.2012
Martin Karl
- Martin
- Karl
- 01.01.1970
info@freiraumplan.de
08105 / 271 706
www.freiraumplan.de
- Rottenried 6
- Landschaftsarchitekt Dipl. Ing.(FH)
- Gilching
- 82205
08105 / 271 768
- Philosophie:
Unsere Arbeit ist dann erfolgreich, wenn Plätze und Gärten
leben. Die gesamtheitliche Freiraumentwicklung von
Gemeinden und Städten ist Basis, damit Menschen die
Lösungen annehmen.
Ungenutzte und nicht mehr zeitgemäße Bereiche sollen durch
unsere Gestaltung wiederbelebt und umstrukturiert werden.
Unser Ziel ist es, für komplexe Aufgaben die ausgewogenste
Lösung zu finden: Beginnend mit der Analyse und
Konzeptentwicklung bis hin zu Gestaltung einzelner Freiräume.
Arbeitsbereiche:
Öffentliche Räume in Straßen und auf Plätzen
Freiflächen an kulturellen, sozialen und pädagogischen
Einrichtungen
Außenanlagen im Spiel-, Sport- und Freizeitbereich
Frei- und Funktionsflächen im Gewerbe- und Verwaltungsbau
Freiflächen im gesamten Wohnumfeld - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 86
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 27.01.2012
Christoph Kloyer, Vogl+Kloyer Landschaftsarchitekten
- Christoph
- Kloyer
- 01.01.1970
mail@vogl-kloyer.de
0881 / 90100 74
www.vogl-kloyer.de
- Sportplatzweg 2
- Dipl.Ing.FH Landschaftsarchitekt
- Weilheim
- 82362
0881 / 90100 76
- Unser Büro bearbeitet ein breites Spektrum der Landschaftsarchitektur von der Freiraumplanung über die städtebauliche Planung bis zur Landschaftsplanung. Durch die Abdeckung der verschiedenen Arbeitsschwerpunkte ist eine umfassende Herangehensweise gegeben, von übergeordneten Leitplanungen bis zur Detailausarbeitung. Dieser Perspektivwechsel ist uns wichtig und ermöglicht eine wechselseitige Bereicherung der verschiedenen Planungsebenen. Aus der Vielfalt der bearbeiteten Projekte können wir einen reichen Erfahrungsschatz schöpfen.
Dabei ist unser Ziel, für die verschiedensten Aufgaben fundierte, aus der jeweiligen Situation heraus individuell entwickelte und nachhaltige Lösungen zu finden. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 23
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.08.2010
Wolf-Eckart Lüps, Atelier Lüps GbR
- Wolf-Eckart
- Lüps
- 01.01.1970
atelier@lueps.com
08192 / 996454
www.lueps.com
- Bergstr. 4
- Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner BDA
- Schondorf am Ammersee
- 86938
08192 / 996458
- Ganzheitlich
Solange quantitative, materielle und administrative Anforderungen unsere Kräfte absorbieren und unsere Umwelt uns mit äußerlichen Reizen überfrachtet, bleibt das Sinnliche, Poesie und Ort, also die Schönheit auf der Strecke. Dahin sind Verzauberung und Wohn-Athmosphären, Qualitäten, die kaum noch erkannt, geschweige denn für notwendig empfunden werden. Hier liegen Potenziale, die wir herauskehren wollen. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 102
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 06.02.2019
Roger Mandl
- Roger
- Mandl
- 01.01.1970
mail@roger-mandl.de
08191 / 40 11 357
0151 / 61 111 357
- Aggensteinstrasse 4
- Innenarchitekt bdia
- Landsberg am Lech
- 86899
- Raum und Form, Material und Konstruktion, Farbe und Licht: Der Innenraum als Gestaltungsbereich direkt am Menschen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit als Innenarchitekt. Diese verstehe ich ganzheitlich, vom konzeptionellen Grundgedanken bis hin zu den Details der Ausführung. Hohe handwerkliche und ästhetische Qualität ist das Ziel. Reduktion, Klarheit und Sparsamkeit gehören dazu.
Nach Tätigkeiten in verschiedenen Architekturbüros unterrichte ich seit 1998 an der Fachakademie für Raum- und Objektdesign des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen Innenarchitektur, Konstruktion und Visuelle Kommunikation.
Aus dieser Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in Architektur, Innenarchitektur und Design sind von mir drei Bücher erschienen: 2006 ’Individuelle Küchen’, 2008 ’Individuelle Bäder’ und 2010 ’Eingänge’ (alle DVA). - 0
- 0
- 1
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 104
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Theo Peter, BauZEIT Netzwerk
- Theo
- Peter
- 01.01.1970
info@bauzeit-netzwerk.de
08177 / 8657
www.bauzeit-netzwerk.de
- Hausenweg 5
- Bankkaufmann
- Münsing a. Starnberger See
- 82541
08177 / 8952
- Ich bin Banker und leite das Netzwerk BauZEIT. Seit mehr als 25 Jahren befasse ich mich mit der Entwicklung und Realisierung nachhaltiger, klimaschonender Wohnprojekte mit guter Gestaltung, Baugemeinschaften und alternativen Finanzierungen. Unsere Projekte wurden mit mehreren Architektur- und Umweltpreisen ausgezeichnet.
BauZEIT ist ein Netzwerk von Dienstleistern mit Architekten, Landschaftsarchitekten, Baujuristen, Energieplanern und Bankern, die sich zu nachhaltigem Handeln im Sinne der Agenda 21 verpflichtet haben. Dabei werden ausschließlich Leistungen erbracht, die diesem Anspruch genügen.
Unsere Projekte realisieren wir aus sozialer Verantwortung ausschließlich mit privaten Baugemeinschaften und ohne Bauträger. Die alternativen Finanzierungen folgen dem Anspruch regionalen Handelns nach den Prinzipien „aus dem Dorf, der Stadt - für das Dorf, die Stadt“ und das Geld muss „im Dorf, der Stadt bleiben“. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 117
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 08.03.2012
Knut Prill, Baldauf - Prill Architekten
- Knut
- Prill
- 01.01.1970
Knut.Prill@baldaufprill.de
8861 / 8067
www.baldaufprill.de
- Christophstraße 20
- Architekt
- Schongau
- 86956
08861 / 20176
- Knut Prill, geboren 1962, studierte von 1989 bis 1995 Architektur an der Fachhochschule Konstanz.
Von 1995 bis 1998 arbeitete Knut Prill bei den Vorarlberger Baukünstlern im Atelier für Baukunst Wolfgang Ritsch in Dornbirn, Österreich. Dort sammelte er wichtige Erfahrungen u.a. auf dem Gebiet der Niedrigenergie- und Passivhäuser. Seine besondere Aufmerksamkeit widmet er energieeffizienten Häusern, darüber hinaus ist Knut Prill staatlich geprüfter Energieberater.
Unser Büro bietet alle Leistungen rund um den Bau an: von der Beratung über den Entwurf bis zur Planung und Bauausführung. Wir haben mittlere und größere Bauvorhaben im Wohnungs-, Industrie- und Schulbau realisiert.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeiten ist der Denkmalschutz:
Wir kennen die Anforderungen und Richtlinien von Umbaumaßnahmen, setzen uns mit den Behörden zusammen und übernehmen alle Leistungsphasen.
Wichtig sind uns individuelle Planungskonzepte, wirkungsvolle Energiekonzepte und ein transparentes Termin- und Kostenmanagement. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 19
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 11.09.2017
Rathke Innenarchitektur
- Mathias
- Rathke
- 01.01.1970
info@innenarchitektur-rathke.de
08192 / 934 625
www.innenarchitektur-rathke.de
- Beerengarten 4 a
- Dipl.Des. FH FBIA
- Schondorf
- 86938
08192 / 934 626
- www.grundrisscheck24.de
Spontanität will gut überlegt sein - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 122
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 11.11.2010
Johann Rauh, Rauhmöbel
- Johann
- Rauh
- 01.01.1970
info@rauhmoebel.de
08243 / 3679
www.rauhmoebel.de
- Gewerbestr. 3
- Schreinermeister und staatl. gepr. Form- und Raumgestalter
- Fuchstal
- 86925
08243 / 961732
- Das besondere des Schreinerhandwerks liegt in der Komplexität und der Vielfalt. Ein Produkt, begingend von der Idee zum Entwurf, über die Detaillösung bis zur Produktionszeichnung um danach in der Werkstatt den Gegenstand Teil für Teil auszuarbeiten.
Dabei steht uns eine unendlich große Vielfalt an Materialien zur Verfügung das durch präzise Verarbeitung und pfiffige Details zum erwünschten Produkt führt.
Wir sind Spezialisten im Möbel- und Innenausbau.
Das Besondere ist die Herausforderung das uns Spaß macht.
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 123
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 11.12.2018
Klaus Rothhahn
- Klaus
- Rothhahn
- 01.01.1970
kr@rothhahn.com
0151 / 23448770
www.krhaeuser.de
- Obere Strasse 16 a
- Architekt
- Schondorf
- 86938
- Kontext - Identifikation- Identität
Meine Arbeit ist stark geprägt durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Ort. Damit sind nicht nur die Eigenschaften und Besonderheiten des Grundstück gemeint, sondern auch die örtliche Bautradition, lokale Baustoffe und deren Fügung zu einem einzigartigen Ganzen. Nur in intensivem Dialog und durch Identifikation mit dem Kontext kann ein „lokal verortetes“ Gebäude entstehen, das nicht beliebig ist. Kontextuelle Architektur versus „international Style“ oder auch Austauschbarkeit. Ein Gebäude am Ammersee muss anders aussehen, als ein Gebäude am Scharmützelsee, in Köln anders als in Hamburg. Nur durch Identifikation mit dem Kontext kann in meinen Augen eine eigene Identität, eine „Verwurzelung von Architektur“ entstehen.
Preise und Veröffentlichungen:
„Bootshaus im Schilf“ German Design Award 2019 „Special Mention“
„Keine Starre Kiste“ FAZ Sonntagszeitung 04.11.18 Serie „Neue Häuser“
Geplant und Ausgeführt 2018. Ausgewähltes Projekt „Bootshaus im Schilf“
- 1544040635
- 5
- 1
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 202
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 13.01.2013
Schulen für Holz und Gestaltung
- S. für Holz und Gestaltung
- 01.01.1970
fs-gap@fachschule-schreiner.de
08821 / 95920
www.shg-gap.de
- Hauptstr. 70
- des Bezirks Oberbayern
- Garmisch-Partenkirchen
- 82467
08821 / 9592-99
- Die Schulen blicken auf eine über 140-jährige Tradition zurück und bieten heute vier verschiedene Aus- und Weiterbildungsgänge an:
An den Berufsfachschulen für Schreiner und Holzbildhauer erhalten Schüler/-innen eine dreijährige praktische und theoretische Berufsausbildung zum/r Schreiner/in oder Holzbildhauer/in analog der Ausbildung im dualen System. Das Abschlusszeugnis der Schule ist dem Zeugnis über das Bestehen der Gesellenprüfung im Handwerk gleichgestellt.
Die Meisterschule für Schreiner bereitet in drei Semestern (1½ Jahre) auf die Meisterprüfung vor und qualifiziert die künftigen Meister/-innen zur Führung eines zukunftsorientierten Schreinereibetriebes.
Die Meisterprüfung wird vor der Handwerkskammer für München und Oberbayern abgelegt.
Die Fachakademie für Raum- und Objektdesign bietet vorrangig Schreinermeister(n)/innen sowie Zimmerer- und Raumausstattermeister(n)/-innen und anderen Meistern im gestaltenden Handwerk die Möglichkeit, sich speziell in der Planung, Gestaltung und Konstruktion von Räumen und Objekten weiterzubilden. Der zweijährige Weiterbildungsgang führt zum Abschluss „Staatlich geprüfte/r Raum- und Objektgestalter/in“.
Die übergreifende Konzeption und damit wesentliche Zielsetzung der Schulen ist die Verbindung von Aus- und Weiterbildung an einem Ort mit dem Schwerpunkt auf Gestaltung und Marketing in Verbindung mit hohem technologischen und handwerklichen Standard sowie praxisbezogenem, projektorientiertem Unterricht. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 26
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 23.05.2017
Alexander Seiffert, Designstudio Alexander Seiffert
- Alexander
- Seiffert
- 01.01.1970
design@alexanderseiffert.de
08195 / 8475
www.architekturmodelle-mit-charakter.de
- Am Beerenmoosgraben 5
- Architekturmodellbauer, Designer
- Walleshausen/Geltendorf
- 82268
08195 / 8475
- Als Architekturmodellbauer schaffe ich eine Brücke der Kommunikation zwischen Architekten und Bauherren, Behörden, oder anderen in die Bautätigkeit involvierten Menschen. Meine Aufgabe besteht dabei darin, Ideen begreifbar zu machen und das Wesen eines Entwurfes in einer allgemeinverständlichen Weise darzustellen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Abstraktion, damit der Blick des Betrachters nicht durch zu viele Details vom Wesentlichen ab- sondern direkt darauf hingelenkt wird.
Das Modell bietet dem Betrachter durch den verkleinerten Maßstab einen Blickwinkel, der ihn über die alltägliche Perspektive hinaus hebt und ihm so einen größeren Überblick verschafft. Es macht den Raum verständlich, vermittelt ein Gefühl für die Proportion und beflügelt die Vorstellungskraft.
Im Zentrum meiner Arbeit steht daher das kreative Gespräch mit dem Architekt und/oder dem Auftraggeber um das Modell ganz auf den Einsatzzweck, den Planungsstand und auf das zur Verfügung stehende Budget abzustimmen. Alles andere kann vertrauensvoll in meine Hände gegeben werden. - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 38
- 1
- 29
- aMitgliederb
-
- 30.07.2010
Christian Siebert, s+p dinkel Architektur
- Christian
- Siebert
- 01.01.1970
c.siebert@s-p-dinkel.de
08105 / 778747-0
www.s-p-dinkel.de
- Adelheidstr. 16
- Dipl. Ing. Architekt (FH)
- München
- 80798
08105 / 778747-4
- Mitglied der bayerischen Architektenkammer
Sachverständiger für Immobilienbewertung
Zertifizierter Passivhausplaner, Passivhaus Institut Darmstadt - 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
- 140
- 1
- 29
- aMitgliederb