Sehnsucht Architektur - 4.Wessobrunner Architekturpreis - Ausstellung in Gauting Veröffentlicht: 01. Juli 2019
Veranstaltungsort:
Bürger- und Kulturhaus Bosco Oberer Kirchenweg 1 82131 Gauting
Ausstellungsdauer:
vom 4. Juli bis 19. Juli 2019 Di. / Do. / Fr. 9:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 Uhr Mi. 9:00 - 12:00 Uhr Sa. 10:00 - 12:00 Uhr
Vernissage - Donnerstag, 04.07.2019 um 19.00 Uhr
Begrüßung: Benedikt Sunder-Plassmann (1.Vorsitzender Wessobrunner Kreis) Einleitung: Roger Mandl (Wessobrunner Kreis) Bericht aus der Jury und Vorstellung der prämierten Projekte Vortrag:Christoph Schreyer (Leiter des Baureferats des Bezirks Oberbayern): Bauen im Kontext Anschliessend Diskussion und Gespräch
Podiumsdiskussion: Baukultur aktuell - Mittwoch, 10.07.2019 um 19.00 Uhr
Nicolai Baehr, Mechtild Friedrich-Schoenberger, Wolf Eckart Lüps, Benedikt Sunder-Plassmann, Fabian Wagner Moderation: Andreas Romero Anschliessend Diskussion und Gespräch
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei
Preisträger
Neubau EFH: Haus M 5/2 Einfamilienhaus mit Gästetrakt in Berg (Beer Bembé Dellinger Architekten, Greifenberg)
Kultur und Bildung: Pfarrzentrum Wolfratshausen (Prof. Michael Gänssler, München)
Neubau Bildung: Sanitärgebäude am Jugendzeltplatz in Mammendorf (S+P Dinkel Architekten, Gilching)
Neubau EFH: Haus Finsterwald in Gmund am Tegernsee (s und z Architekten, München)
Kultur und Bildung: Kulturzentrum Nantesbuch in Bad Heilbrunn, (Florian Nagler Architekten, München)
Städtebau/Ensemble: Neue Ortsmitte in Wettstetten (Beer Bembé Dellinger Architekten, Greifenberg)
Sanierung: Königlicher Bahnhof in Feldafing, (Sunder-Plassmann Architekten, Greifenberg)
Engere Wahl
Kultur und Bildung: Werdenfelsmuseum in Garmisch-Partenkirchen, (Atelier Lüps, Schondorf)
Geschosswohnungsbau: Wohnen an der Altmühl in Eichstätt, (Behnisch Architekten Stuttgart/München)
Hinweis zur Datenschutzverordnung: Während der Veranstaltung werden vom Veranstalter Photos zu Dokumentationszwecken gemacht. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt jeder Teilnehmer sein Einverständnis dazu, dass neben Objektphotos auch Teilnehmer der Veranstaltung mit abgelichtet sein dürfen.