Haus der Architektur: Ausstellung: "Alte und neue Architektur im Blauen Land"
Veröffentlicht: 11. Dezember 2015
Vernissage: Veranstaltungsort: Ausstellungsdauer:
Einführung: Organisation:
Christiane Lottmann, Jürgen Bahls, Dietfried Gruber (Beirat des Wessobrunner Kreises)
Lutz Heese (Präsident der Bayerischen Architektenkammer) „Ob denkmalgeschützt oder nicht, ob Jahrhunderte alt oder brandneu – wie sich Bauten in ihre Umgebung einpassen, ist nicht allein Sache des persönlichen Geschmacks, sondern eine kulturelle Gemeinschaftsaufgabe.“ Dieses Zitat des Bezirksheimatpflegers von Oberbayern, Dr. Norbert Göttler, hat sich der Wessobrunner Kreis zur Aufgabe gemacht. „Architektur mit Maß und Ziel“ kann sehr viele Menschen erreichen, von vielen verstanden und akzeptiert werden. Der Züricher Architekt Lukas Imhof spricht bei der Ausstellungseröffnung über „Midcomfort“ als „die Wiederentdeckung einer Strömung des 20. Jahrhunderts: der Reformarchitektur.“ Gleichzeitig sieht er in Midcomfort eine Absage an die übermäßig gefeierte Avantgarde mit ihrer unreflektierten Fortschrittsgläubigkeit. Kann dieser Anspruch an die Alltagstauglichkeit von Architektur auch gerade für das Blaue Land rund um den Staffelsee gelten?
Zurück zur Übersicht |