Ausstellung: "Alte und neue Architektur im Blauen Land"
Veröffentlicht: 07. Januar 2015
Vernissage: Veranstaltungsort: Ausstellungsdauer: Besichtigungen: Finissage: Organisation: DOWNLOAD: WEILHEIMER MERKUR VOM 28.01.2015
Dr. Norbert Göttler (Bezirksheimatpfleger)
Mit der neuen Ausstellung über Murnau und Umgebung, dem allseits geschätzten Blauen Land, folgt der zweite Schritt einer Ausstellungsreihe im Wirkungsbereich des Wessobrunner Kreises. Das Gebiet in der Umgebung Murnaus reicht vom äußersten Rand des Voralpenlandes im Süden bis zur B472 im Norden, von Kochel im Osten bis Bad Kohlgrub im Westen. Wir zeigen eine Auswahl von Objekten der Themen: Die Besonderheit der Architektur im Blauen Land ist ihr zurückhaltender Charakter und der Bezug zum Landschaftspanorama. Sie ist geprägt durch die beiden Pole der ländlich-bäuerlichen Tradition sowie der stark bürgerlichen Einflüsse, die sich in den letzten 150 Jahren gerade in und um Murnau etabliert haben. Folglich findet der Besucher dieser Ausstellung weniger das Spektakuläre der viel publizierten medienwirksamen und bildorientierten zeitgenössischen Architektur, sondern mehr das Selbstverständliche und sich Einfügende. Dem entspricht das handwerkliche Qualitätsbewusstsein, welches sich besonders in der hohen Anzahl von sorgsam instandgesetzten Altbauten wiederspiegelt aber auch in vielen Beispielen einer neuen Interpretation und Verwendung von traditionellen Baumaterialien wie Holz zum Ausdruck kommt. Die Bandbreite der unterschiedlichen architektonischen Richtungen nebeneinander zu zeigen ist uns dabei immer ein Anliegen. Bei der Auswahl hat die Jury mit Bedacht auf Kriterien wie saubere Details, klare Baukörper und klischeefreie Gestaltung ohne Kompromisse geachtet.
Zurück zur Übersicht |