Ausstellung: "Alte und neue Architektur am Starnberger See - Feldafing" Veröffentlicht: 15. Mai 2016


Vernissage:
Mittwoch, 08.06.2016 um 19.00 Uhr

Veranstaltungsort
:
Bürgersaal im Rathaus Feldafing
Bahnhofplatz 1
82340 Feldafing

Ausstellungsdauer:
Do. 09.06. bis Do. 30.06.2016
Mo. 8:00 - 12:00 Uhr
Di. 8:00 - 12:00 Uhr
Mi./Do./Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Sa./So. 9:30 - 18:00 Uhr

Finissage:
Do. 30.06.2016 um 18:00 Uhr

Begrüßung
:
Bernhard Sontheim (1.Bürgermeister)
Mechtild Schoenberger (1.Vorsitzende Wessobrunner Kreis)
Petra Hemmelrath (1.Vorsitzende Kunst- und Museumsverein e.V.)

Einführung:
Georg Waldemer

 

DOWNLOAD: EINLADUNGSKARTE

DOWNLOAD: MÜNCHNER MERKUR VOM 10.06.2016

 

Vor drei Jahren hat der Wessobrunner Kreis die erste Ausstellung Alte und Neue Architektur am Starnberger See organisiert, mit dem Fokus auf Münsing/ Ostufer. Wie uns der Erfolg zeigte, besteht ein großes Bedürfnis bei Publikum und Fachwelt, die Architektur der Umgebung genauer zu erkennen, auch, um bewusste Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Die Ausstellungsreihe wurde in Murnau fortgesetzt und an verschiedenen Orten präsentiert. 

Der Kunst- und Museumsverein Starnbergersee in Kooperation mit dem Wessobrunner Kreis beschloß, sich mit Ausstellung und Dokumentation der Architektur in Feldafing an den Jubiläumsaktivitäten zur 900 Jahrfeier des Ortes zu beteiligen.

Die aus der Vielfalt ausgewählten Objekte sind in verschiedene Themenbereiche gegliedert:

- RENOVIERUNG UND ERHALT
- AN-UND UMBAUTEN
- NEUBAUTEN
- ÖFFENTLICH / GEWERBE
- GÄRTEN

Die Maßstäbe, die für die Arbeit maßgeblich waren, entsprechen den Maximen des Wessobrunner Kreises und waren in der Zusammenarbeit der beiden Vereine grundlegend. Wie bei den Vorgängerveranstaltungen findet der Betrachter bei der vorliegenden Zusammenstellung weniger spektakuläre Architektur, sondern mehr das Selbstverständliche und sich Einfügende. Qualitätsbewusstsein, vom Entwurf bis zum Handwerk, ist das Hauptkriterium, ebenso die konstruktive Auseinander-setzung mit dem Kontext.

Feldafing ist ein herausragendes Beispiel durch seine historische, ebenso wie seine geographische Position, die einerseits früh viele hervorragende Beispiele der Villenarchitektur hervorgebracht hat, andererseits gibt es Spuren der dunklen Seite der deutschen Geschichte, die sich auch in Bauten niederschlägt.

Bei der Auswahl hat die Jury mit Bedacht auf Kriterien wie saubere Details, klare Baukörper und klischeefreie Gestaltung ohne Kompromisse geachtet.


Unsere Projektförderer:

Unser Premiumförderer:

Unser Premiumförderer:



Zurück zur Übersicht